Wie du Verspannungen in Schulter und Nacken lösen kannst

»Was tragen wir nicht alles auf unseren Schultern?«

Gehörst du auch zu den rund 40% der Frauen (Stand 2017; statista.com) mit Verspannungen oder sogar Schmerzen in den Schultern? Leider ist die Last oder vielmehr der Schmerz, der da auf den Schultern liegt, viel zu oft schon ein Normalzustand im heutigen Leben. Fast jeder kennt jemanden, der an einem Ziehen, an Verspannungen oder sogar an chronischen Schmerzen in der Schulter leidet. 

Unsere Schultern – mehr als nur die Verbindung zu unseren Armen

Wenn wir von der Schulter sprechen, meinen wir meist den gesamten Schultergürtel mit dem Schultergelenk und der umliegenden Muskulatur und beziehen manchmal sogar das Schlüsselbein mit ein. Es handelt sich hierbei ja auch um ein sehr komplexes Zusammenspiel, wo viele Bänder, Sehnen und vor allem Muskeln zusammentreffen. Das Schultergelenk dient dabei als eine Verbindungsstelle, die unsere beiden Arme mit dem Rumpf verbindet. Es ist wie z.B. das Hüftgelenk ein Kugelgelenk, nur noch viel beweglicher – übrigens das beweglichste Gelenk unseres ganzen Körpers. Es wird nämlich durch viele Muskeln fixiert und bewegt und nicht wie das Hüftgelenk durch wenige dehnbare Bänder. Genau diese große Beweglichkeit führt jedoch auf der anderen Seite leider zu einer besonderen Anfälligkeit für Verletzungen und Verschleiß oder eben Verspannungen und Schmerzen in den umliegenden Muskeln. 

Ganz selten haben diese Leiden jedoch wirklich mit Verletzungen zu tun, sondern sind vielmehr eine Folge aus einseitiger Belastung im Alltag und einem generellen Bewegungsmangel. Wenn wir bis zu acht Stunden am Stück auf einem Stuhl sitzen, dazu noch einen halben Tag lang oder länger geradeaus auf einen Bildschirm starren, ist es nur verständlich, dass sich hier Schultern und Nacken melden. Gerade durch die gebeugte Haltung, die wir einnehmen, verkürzen sich die Muskeln. Die Schultern und Arme werden nach oben gezogen, wodurch langfristig Schmerzen sowohl in den Schultern selbst, als auch im Nacken und im Rücken auftreten.


Schmerzen in den Schultern – was kann man tun?

Doch dagegen können wir etwas tun - und zwar ganz ohne zu Dehnen oder ein ausgeklügeltes Krafttraining. Wir nutzen lieber die Intelligenz unseres Körpers und gehen mit Freude und Hingabe in sanfte, unaufgeregte und achtsame Bewegungsexperimente. Gepaart mit angenehmer Wärme und einer entspannten Atmung beruhigt und reorganisiert sich so das gesamte Nervensystem.

Es geht also darum, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, Bewegungen lieber etwas kleiner, dafür jedoch bewusster und nachhaltiger auszuführen. So lernen wir, uns viel feiner bewegen zu können und vor allem damit aufzuhören, uns selbst – wenn auch unabsichtlich – durch eine Überforderung weh zu tun. Auf diese Weise finden sich Wege in eine neue Bewegungsqualität, die heilsam ist und unserem Körper & Geist gut tut. Und gefällt uns nicht allen die Vorstellung – auch noch in 20 Jahren – jeden Morgen schmerzfrei aufzustehen, über eine hohe körperliche Flexibilität zu verfügen und diese Qualitäten auch auf unser Fühlen und Denken zu übertragen?

So widmen wir uns also in den wöchentlichen Feldenkraissessions unserem gesamten Körperraum. Wir erforschen und untersuchen ihn im wahrsten Sinne des Wortes. Durch die Betrachtung und Belebung hinterfragen wir eingefahrene Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten, um daraufhin neue Alternativen kennen zu lernen und entsprechende Freiheiten zu gewinnen. Immer unter dem Motto ›Es darf einfach sein.‹

Auf diese Weise lösen wir oft nicht nur die Verspannungen in unserem Körper, sondern wir werden auch Veränderungen in unserem Denken und Handeln spüren – wir reorganisieren also unser gesamtes System.

Diese kurze Audiosequenz zeigt auf eindrückliche Weise, was bereits durch die Lenkung der Aufmerksamkeit auf deine Schultern alles in dir bewirkt werden kann und wie du durch eine leichte Veränderung in der Wahrnehmung bereits Spannung aus deinem ganzen Körper herausnehmen kannst.

In diesem Sinne, viel Spaß beim Ausprobieren der Übung. Hör’ dir nun gerne die Audioaufnahme an, um so richtig in den Prozess einzutauchen. Gib mir gern über die Kommentare ein Feedback, wie sich das Ganze für dich angefühlt hat.

Dir ist bewusst, dass mit körperlichem Training generell ein erhöhtes Verletzungs- und Beschwerderisiko verbunden ist und du während der Übung für dich selbst verantwortlich bist. Es wird von mir – Stefanie Aurich – keinerlei Haftung in Bezug auf Krankheit, Verletzung, Personen- und Sachschäden übernommen.

 


Du möchtest dich weiter bewegen und tiefer einsteigen?

Du hast Fragen, was in den wöchentlichen Feldenkraissessions eigentlich so richtig passiert? Du willst wissen wie sich durch die Übungen auf körperlicher Ebene auch dein Denken und Fühlen verbessern können und mehr über die inhaltlichen Zusammenhänge erfahren?

Lies hier, wie alles zusammen hängt

 

Lust auf mehr?

Hast du generell Lust die Aufmerksamkeit auf deinen Körper auszuweiten, dich und dein System zu reorganisieren, um sowohl deinen Körper, als auch deinen Geist beweglicher zu machen? Dann trag dich gern in meinen Newsletter ein. Hier bekommst du regelmäßige Einladungen für die wöchentlichen Stunden und meist auch einen kleinen Audiohappen, mit dem du bereits selbst experimentieren kannst. Viel Freude damit.

Wie können deine Schmerzen dauerhaft verschwinden?

  • Du machst immer wieder die Erfahrung, dass nur kurz nach einer entspannenden Yogaeinheit, Massage oder Feldenkraislektion deine Schmerzen im Körper wiederkehren.

  • Du weisst bereits, dass hinter diesen Schmerzen mehr steckt als nur die Verspannung einzelner Muskelgruppen?

  • Dir ist bewusst, das sich hinter all dem irgend ein Muster verbirgt, in das du immer wieder tappst und dir fehlt der Code es zu entschlüsseln.

In meinem 1:1 Coaching geht es darum, gemeinsam genau solche Muster, Angewohnheiten oder Blockierungen aufzudecken, und sie sowohl auf mental-emotionaler als auch auf körperlicher Ebene aufzulösen.

Lies hier, um mehr zu erfahren oder vereinbare gleich einen Kennenlerntermin mit mir

Zurück
Zurück

Gehst du beschwingt durch dein Leben oder hast du Schmerzen beim Laufen?

Weiter
Weiter

Wie die Belebung deiner Füße Verspannungen im Rücken, Becken & Nacken lösen kann