Fallbeispiel: Was hat Hilflosigkeit mit Fight or Flight zu tun?

 

Die Angst von heute liegt im gestern

Heute möchte ich einen Einblick in einen interessanten Fall aus meinem Nervensystem Coaching geben, der sehr deutlich zeigt, warum wir die meisten unserer tieferen Probleme nicht ausschließlich auf der Verstandesebene lösen können. 

Eine Klientin kam – pünktlich zur Vatazeit* – sehr aufgewühlt mit folgender Thematik in die Session: Sie stand beruflich sehr unter Anspannung, da sie Host für eine in Kürze stattfindende Veranstaltungsreihe war. Sie beschrieb ihre Situation folgendermaßen: »In meinem Kopf rasen die Gedanken. Ich habe immer wieder das Gefühl, als laufe ich rum, wie ein kopfloses Huhn. Ich habe totale Angst zu versagen. Dabei kann mir gar nichts passieren. Alles ist gut. Mein Job macht mir Spaß und er ist sicher. Ganz egal, wie das hier ausgehen wird. Mein Umfeld ist zufrieden mit meiner Arbeit. Und dennoch traue ich mich nicht einmal an die Veranstaltungen zu denken. … Ja klar, da ist Lampenfieber aber vor allem ist da so dieses Gefühl, dass ich es jetzt nicht mehr in der Hand habe. Es läuft jetzt einfach, ohne, dass ich noch groß irgendwas im Vorfeld tun kann.«

Die Folge: Sie war in höchstem Maße gestresst, konnte nachts nicht mehr schlafen und auch alle Tools aus dem Coaching brachten nicht die erwünschte innere Ruhe.

*Vatazeit kommt aus dem Ayurveda und meint u. a. die Zeit des Herbstes. Sie ist besonders von dynamischen und trockenen Komponenten geprägt. Viele Menschen bemerken dass daran, dass die Gedanken noch ein bisschen schneller kreisen oder weil sie noch anfälliger für Stress sind.



Dauerstress?
Probleme, runter zu fahren?
Erschöpfung?

Oft steckt ein dysreguliertes Nervensystem dahinter.
Mache jetzt den Test.

Wenn du dich einträgst, erhältst du den Test in wenigen Augenblicken & erhältst außerdem einen erprobten Fahrplan, wie du dein Nervensystem stärken kannst.


Akzeptanz ist mehr als nur ein Schlüssel

Wir stiegen sofort in den Körper. Überraschenderweise ging es gleich richtig zur Sache. Die Klientin versuchte ein Weinen zu unterdrücken, weil es ihr peinlich war, wegen so einer »Kleinigkeit« in Tränen auszubrechen. Sie verstand die Welt nicht mehr. Warum brachte sie dieses bevorstehende Ereignis so aus der Ruhe? Sie sprach von überwältigender Hilflosigkeit und dies ließ mich aufhorchen.

Hilflosigkeit ist eins der Gefühle, die wir ganz oft unterschätzen, weil wir sie im Erwachsenenalter oft in scheinbar banalen Situationen antreffen. Hier versuchen wir sofort gegen zu regulieren. Wir gehen also in den Widerstand oder flüchten aus solchen Situationen. Interessant dabei ist, dass genau das die typischen fight or flight Reaktionen sind. Hilflosigkeit ist so ein großes, so ein überwältigendes Gefühl, dass wir selten die Kapazität haben, sie in den wirklich traumatischen Situationen durchleben zu können. Vielmehr versucht unser Unterbewusstsein durch das Zulassen »harmloserer« Trigger Schritt für Schritt zu heilen.

An diesem Fall konnte ich das sehr schön beobachten. Nachdem meine Klientin den Tränen und dem Schmerz endlich die Erlaubnis gab, sich zu zeigen, stieg in ihr eine große Traurigkeit auf, die auf den ersten Blick rein gar nichts mit der bevorstehenden Veranstaltung zu tun hatten.

Sie hatte jedoch vor ein paar Jahren erleben müssen, wie ein von ihr geliebter Mensch schwer verunglückte und sie gefühlt nichts tun konnte, um irgend etwas an dieser Situation zu ändern. Damals gelang es ihr nicht dieses überwältigende Gefühl anzunehmen, denn das hätte sie schlichtweg überfordert. Mal abgesehen davon, dass es damals viele weitere Dinge zu organisieren gab. Die Trauer und die Ohnmacht darüber steckten jedoch immer noch so in ihr fest.

Heute nun, erlebt sie also diese bevorstehende Veranstaltungsreihe und hat ganz ähnliche Gefühle. Sie meint auch jetzt, nichts an der Situation ändern zu können und fühlt sich sehr hilflos.

Wir begegneten all dem, was sich da zeigte mit sehr viel Mitgefühl und Wohlwollen. Sie gab sich selbst den Raum für all ihre Gefühle und es konnte sich bereits während der Session sehr viel lösen.

Wir sind nun auf einem guten Weg und ich bin selbst voller Vorfreude zu erfahren, was sich hier noch alles lösen darf.


Kennst du das?

Du flüchtest immer wieder vor bestimmten Ereignissen oder gehst komplett in den Widerstand? Du willst dich am liebsten mit all dem nicht befassen?

Vielleicht ist es Zeit für dich gemeinsam mit mir auf deine Herausforderungen zu schauen. Denn das Festhalten an solchen Mustern kostet so unglaublich viel Energie, die dauerhaft gebunden ist.

In meinem 1:1 Coaching schauen wir uns an, welche Themen Dich nachts nicht schlafen lassen? Gemeinsam finden wir heraus, was Dich aktuell am stärksten aus deiner Kraft bringt und entwickeln eine nachhaltige Strategie, wie Du aus der Situation wieder heraus kommst. 

Gönn dir dein persönliches Impulsgespräch mit mir. Ich freue mich auf dich.

 

Möchtest du wissen,
wie stabil dein Nervensystem ist?
Dann mache jetzt den Test.

Wenn du dich unten einträgst, erhältst du den Test in wenigen Augenblicken & bekommst außerdem regelmäßig Post mit den neusten Erkenntnissen rund um das Nervensystem und wie du es stärken kannst.

Zurück
Zurück

Loslassen – Dein Trainingsplan

Weiter
Weiter

Nie genug Zeit? – Was du tun kannst