Ausgelassen und glücklich sein – das hebt sofort die Stimmung
Erkennst du dich in diesen Sätzen wieder?
Fühlst du dich rastlos?
Hast du das Gefühl, dass deine To-Do-Liste endlos ist?
Hetzt du nur noch von A nach B?
Findest du in deinem stressigen Alltag überhaupt noch Zeit für dich?
Hast du das Gefühl, dass du nicht gut genug performst?
Oft konzentrieren wir uns nur auf die Dinge, die in unserem Leben nicht rund laufen. Wir fokussieren uns auf kleine Details, die noch nicht optimal passen, während es eigentlich zahlreiche Sachen gibt, die absolut okay in unserem Leben sind oder sogar richtig super funktionieren.
Diese Fixierung auf den Mangel, auf das, was nicht läuft, macht jedoch unzufrieden und nicht glücklich.
Um aus dieser Misere auszubrechen, kannst du dir eine Superkraft zu eigen machen, die bereits in dir schlummert.
Die Rede ist von Dankbarkeit.
Den Blick auf die Dinge zu lenken, für die wir dankbar sind, hat nämlich wunderbare Nebeneffekte.
Ich gebe dir gleich auch noch ein paar ganz konkrete Tipps mit an die Hand, wie du Dankbarkeit so für dich nutzen kannst, dass du sofort ein bisschen glücklicher und zufriedener auf dein Leben blickst. Doch lass uns zunächst einmal schauen, warum Dankbarkeit eigentlich so ein powervolles Tool ist.
Rastlos – Angespannt – Energielos?
Oft steht hinter diesen Anzeichen ein dysreguliertes Nervensystem. Möchtest du wissen, wie stabil dein Nervensystem ist?
Dann mache jetzt den Test.
Wenn du dich einträgst, erhältst du den Test in wenigen Augenblicken & bekommst außerdem einen erprobten Fahrplan, um dein Nervensystem zu stärken.
Dankbarkeit ist der Schlüssel zur Schatzkammer unseres Lebens
Denn, wer dankbar ist,
☀️ empfindet mehr Lebensfreude,
☀️ ist wertschätzender mit sich und anderen,
☀️ fühlt sich weniger gestresst,
☀️ kann Rückschläge leichter überwinden
☀️ vergleicht sich weniger mit anderen,
☀️ grübelt seltener.
Dankbarkeit als Stimmungsaufheller und Wohlfühlgarant
Wenn es dir gelingt, deinen Fokus auf die Dinge zu lenken, für die du dankbar bist, hast du weniger Zeit, dich mit negativen Gefühlen zu beschäftigen. Dankbarkeit ist sozusagen ein Gegenmittel für negative Gedanken und Sorgen, die Ursache dafür sind, dass unser Organismus ständig gestresst ist. Wer gestresst ist, spürt das auch auf körperlicher Ebene: Du schläfst dann zum Beispiel schlechter oder kämpfst mit Verdauungsproblemen. Außerdem wird dein Herz-Kreislaufsystem enorm durch den Stress belastet.
Schaffst du es hingegen, deine negativen Gedanken mit deinem neuen Tool, der Dankbarkeit, zu überwinden, wirst du merken, dass es nicht nur deiner Psyche, sondern auch deinem Körper gut geht.
Dankbarkeit stärkt dein Selbstwertgefühl
Stell dir einmal vor, du hast einen Haufen Dinge zu erledigen und musst dich durch etliche To-Dos arbeiten. Am Ende vom Tag bist du total geschafft und hast 6 von deinen 10 To-Dos erledigt. Anstatt dich zu freuen und dankbar zu sein, wie gut du die 6 Punkte abgearbeitet hast, wurmt es dich, dass du 4 davon nicht geschafft hast.
Du ärgerst dich so sehr, dass du irgendwann in einer Gedankenspirale landest und letzten Endes das Gefühl hast, total unproduktiv zu sein.
Wenn du deinen Fokus veränderst und es dir gelingt, die Dinge wertzuschätzen, die du bereits gut erledigt hast, stärkst du damit dein Selbstwertgefühl. Ein wohlwollender und wertschätzender Umgang mit sich selbst und anderen macht dich also glücklich.
So kannst du sofort loslegen
Ein Tipp von mir, um das Powergefühl Dankbarkeit ganz bewusst in dir wahrzunehmen, ist ein Dankbarkeits-Tagebuch. Besorge dir hierfür ein kleines Notizbuch, das in jede Tasche passt und widme dich den dankbaren Momenten in deinem Leben. Notiere dir dafür täglich 3, 4 Dinge, für die du dankbar bist. Das können ganz kleine, banale Sachen sein, wie das Hüpfen eines Vogels, das dir Freude macht oder der lustige Gesang eines Kindes, das dich an deine eigene Kindheit erinnert.
Du kannst auch einen Brief an eine Person schreiben, in dem du deine Dankbarkeit ausdrückst. Du musst diesen Brief hinterher nicht einmal abschicken, denn das Schreiben alleine reicht schon, um dein Glücksempfinden zu steigern und deinen Blick für die schönen Dinge im Leben zu schärfen.
Wie kann es weiter gehen?
Ab und zu kommt es vor, dass ich im 1:1 Coaching auf die Frage „Wofür bist du dankbar?“ folgende Antwort bekomme: »Es gibt nicht wirklich etwas, wofür ich dankbar sein kann.«
Dann schauen wir uns das gerne gemeinsam an. Ich bin mir sicher, dass sich da immer etwas finden lässt! Wenn du also Lust auf eine wertschätzende Begleitung hast, dann melde dich gern bei mir.
In einem ersten Impulsgespräch schauen wir uns an, welche Themen Dich aktuell aus deiner Ruhe bringen und entwickeln eine nachhaltige Strategie, wie du aus der Situation wieder heraus kommst.
Lies hier, um mehr zu erfahren oder vereinbare gleich dein persönliches Impulsgespräch mit mir. Ich freue mich auf dich.