Was haben Nackenschmerzen mit einem dysregulierten Nervensystem zu tun?

Erfahre, was Nackenschmerzen mit deinem Nervensystems zu tun haben können

 

Kennst du das – Verspannungen und Schmerzen im Nacken?

Vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die immer mal wieder Verspannungen oder gar Schmerzen in ihrem Nacken spüren. Sie reichen von den Schultern über den Nacken bis hinauf in den Kopf und sorgen dafür, dass der Alltag schnell zur Qual wird.

Ganz häufig hat dies mit zu wenig und einseitiger Bewegung zu tun oder einer falschen, unpassenden (Schon-)Haltung. Wir sitzen viel zu viel – gern und oft über die Tastatur gebeugt. Unsere Brustmuskeln verkürzen sich. Wenn wir uns bewegen, tun wir dies oft nur noch sehr einseitig z. B. das auf und ab unserer Finger auf der Tastatur oder auf der Maus. Häufig übernehmen die Schultern oder der Nacken hier Bewegungen, für die sie gar nicht gedacht sind oder gleichen die mangelnde Beweglichkeit unser Brustwirbelsäule aus. All das hat große Auswirkungen auf unsern gesamten Schulter-Nacken-Bereich. Es kommt zu Verspannungen, später zu Schmerzen und irgendwann können wir uns gar nicht mehr erinnern, wann wir je richtig frei und beweglich in diesem Bereich waren.

Vielleicht hast du hier schon einige Übungen für dich ausprobiert, bist auch ab und zu bei Osteopathen oder Physiotherapeuten und stellst dennoch fest: deine Verspannungen im Nacken lassen sich einfach langfristig nicht wirklich auflösen.


Feldenkrais ist eine Wunderwaffe

Ich selbst bin ja bekennender Fan der Feldenkrais-Methode. Hier wird nicht von außen an meinem Nacken oder meinen Schultern manipuliert, was ich zugegebenermaßen auch hin und wieder ganz angenehm finde, jedoch eben oft für mich keine langfristige Lösung bietet. Und vor allem, ich bin mit dieser Lösung immer von den Terminen meiner Osteopathin abhängig, was bedeutet: lange Wartezeiten.

Mit Feldenkrais kann ich selbst mit den unterschiedlichen Bewegungen herum experimentieren. Kann herausfinden, wie ich in die größtmögliche Leichtigkeit komme und durch die Verbindung von Körper und autonomen Nervensystem schule ich nicht nur meinen Körper, sondern auch noch meinen Geist, mein Denken, mein Handeln. Es ist immer wieder faszinierend – Verspannungen oder Blockaden lösen sich, Schritt für Schritt reorganisiert sich mein System und ich kann mich wieder körpergerecht bewegen.

Jeden Mittwoch biete ich diese wundervolle Körperpraxis an und stelle sie danach für eine Woche in den Mitgliederbereich, so dass die Teilnehmer:innen die Lektion für sich noch einmal wiederholen können oder sie nach hören, wenn sie nicht live dabei sein konnten. Hier kannst du mehr darüber erfahren.

Doch was ist, wenn hinter deinen Verspannung und Scherzen noch etwas ganz anderes steckt?


Möchtest du wissen,
wie stabil dein Nervensystem ist?
Dann mache jetzt den Test.

Wenn du dich unten einträgst, erhältst du den Test in wenigen Augenblicken & bekommst außerdem regelmäßig Post mit den neusten Erkenntnissen rund um das Nervensystem und wie du es stärken kannst.


Der Zustand deines Seins sagt viel über den Zustand deines Nervensystems

Vielleicht ist das jetzt nicht unbedingt die naheliegendste Erklärung für dich, die du in Betracht zieht, wenn du an Verspannungen im Nacken leidest, aber lass uns die ganze Sache mal etwas genauer ansehen.

Versuche mal, dich in eine Gefahrensituation hineinzuversetzen. Du stehst vor einem, dich angreifenden Tier und du hast nur zwei Möglichkeiten zu überleben. Entweder du kämpfst oder du läufst davor weg, weil das die beiden einzigen Optionen sind, dein Überleben zu sichern. In einer solchen Situation setzt dein Nervensystem eine Vielzahl an Prozessen in deinem Körper in Gang.

Unter anderem sorgt es dafür, dass bestimmte Hormone ausgeschüttet werden, dass all dein Blut in deine Muskeln gepumpt wird und sich deine Muskeln anspannen, damit du möglichst schnell weglaufen oder besser zuschlagen kannst. Diese Maßnahmen machen in dieser Situation totalen Sinn und du kannst dankbar sein, dass dein Nervensystem das alles kann.


Es gibt einen Haken an der Sache

Doch zum Problem wird diese überlebenswichtige Reaktionskette, wenn du gar nicht einer wirklichen Gefahr gegenüber stehst, sondern wegen »Kleinigkeiten« in Stress gerätst. Dein Nervensystem zeigt diese körperlichen und biochemischen Reaktionen nämlich auch, wenn es nur glaubt, du seist in Gefahr. Das kann ein lautes Geräusch sein, eine patzige Bemerkung an der Supermarktkasse oder das distanzierte Verhalten einer Freundin. All diese Situationen müssen nichts mit dir zu tun haben und dennoch springt dein Nervensystem jedes einzelne Mal, aus dem Normalzustand in den Überlebensmodus. Und: deine Muskeln spannen sich an.

Passiert das zu oft, bleiben die Muskeln gleich in diesem angespannten Zustand, da es zu umständlich wäre, ständig den Muskeltonus zu wechseln. Dein System versucht hier Energie zu sparen, was ebenfalls zu seinen hauptsächlichen Aufgaben gehört. Dies scheint zunächst einmal schlau zu sein, denn der Wechsel von Anspannung zu Entspannung verbraucht vergleichsweise mehr Energie. Doch auf Dauer wird es zu einem großen Problem, da auf diese Weise unter anderem Verspannungen bis hin zu Schmerzen in deinen Muskeln in Schulter und Nacken entstehen können.

Doch wie kannst du dich jetzt von deinen Verspannungen befreien, bzw. deinem Nervensystem klarmachen, dass dieser häufige Stress, nicht durch eine wirkliche Gefahr ausgelöst wird?


Lerne, dein Nervensystem zu regulieren

Zum einen, indem du lernst, dein Nervensystem zu stärken, so dass es nicht permanent bei jeder noch so kleinen Gelegenheit anspringt und nicht im Gefahren-Dauermodus läuft. Zum anderen, indem du dein Nervensystem wieder flexibler machst, dass es zwar kurz hochfährt aber sehr schnell auch wieder zurück in den ›Normalzustand‹ kommt.

Wenn du nun spürst, dass dein Nervensystem die Ursache für deine Verspannungen sein kann, du dir aber nicht sicher bist, dann lies doch meinen Artikel »10 Anzeichen, woran du erkennst, dass dein Nervensystem dysreguliert ist« oder Dysreguliertes Nervensystem – Was bedeutet das eigentlich?

Wenn du dann feststellst, du wünschst dir eine Veränderung für dich, dann mach dir zunächst einmal bewusst: Es ist nichts in Stein gemeißelt. Unser Körper ist so weise und verfügt über so wunderbare Werkzeuge, sich selbst wieder zu regulieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei eben auch dein Nervensystem. Wenn du hier den Hebel ansetzt und dein Nervensystem wieder in seine natürliche Balance bringst, verändert sich dein Leben auf allen Ebenen. Du kannst deinen Körper dabei unterstützen.

In meinem 1:1 Coaching können wir uns gemeinsam deine Herausforderungen anschauen, mögliche Blockierungen aufdecken und sie mithilfe deines gesamten Systems sowohl auf mental-emotionaler als auch auf körperlicher Ebene auflösen.

Lies hier, um mehr zu erfahren oder vereinbare gleich einen Kennenlerntermin mit mir. Ich freue mich auf dich.

Zurück
Zurück

Erste Hilfe bei Kopf- und Nackenschmerzen

Weiter
Weiter

3 Arten wie dein Nervensystem versucht, dein Überleben zu sichern